Grafiktabletts mit Display wurden lange Zeit ausschließlich von professionellen Grafikern und Zeichnern benutzt. Doch mehr und mehr sprechen die hochmodernen Geräte auch Menschen an, die ihre Arbeiten für private Zwecke digitalisieren möchten. Unser nachfolgender Ratgeber präsentiert Ihnen die besten Geräte und klärt, welche Grafiktabletts am besten abschnitten.

Unsere Empfehlungen und Bestseller:

Wacom Cintiq 16 Kreativ-Stift-Display Tablet (zum Skizzieren,...
  • Leistungsstarkes Display: Mit dem Wacom Cintiq Kreativ-Stift-Display werden Ideen Realität. Ein intuitives Stiftgefühl, leuchtende Farben und...
  • Absolute Präzision: Der Wacom Pro Pen 2 erfasst jeden Strich. Mit 8.192 Druckstufen liefert das Wacom Cintiq präzise Details. Dank der reduzierten...
XP-PEN Artist 13.3 Pro Grafiktablett mit Eingabestift, 8192 Ebenen,...
  • Das XP-Pen Artist 13.3 Pro Grafiktablett unterstützt einen Neigungswinkel von 60 Grad, so müssen Sie die Richtung Ihres Pinsels nicht immerzu...
  • Das kreative Red Dial Interface von Artist 13.3 Pro Pen Display kombiniert 8 vollständig anpassbare Schnellzugriffstasten, geschaffen, um Ihren...
Wacom One Creative Pen Display mit Gratissoftware (zum Skizzieren,...
  • Kreativer Schnelleinstieg: Das Wacom One Kreativ-Stift-Display kommt mit kreativer Software. Bei Verbindung mit einem Android-Smartphone können Sie...
  • Umfassende Sammlung: Das Wacom One verbindet digitales Stift-Display und erstklassige Kreativsoftware zum nahtlosen Erlebnis. Erleben Sie Adobe...
XP-PEN Artist 12 Grafikmonitor Drawing Pen Tablet Pen Display 1920 X...
  • 【Schnellzugrifftaste und Touchbar】Sechs Schnellzugriffstasten und eine kleine Touch Bar, ermöglichen Ihnen Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, um...
  • 【Der fortschrittlichste passive Stift P06 mit dem Radiergummi】Der neuste batterielose Stift P06 für den Artist 12 Grafikmonitor hat ein...
Wacom Intuos Pro Grafiktablett (Größe: S)/Kleines, professionelles...
  • Das preisgekrönte Intuos Pro S ist das ideale Zeichentablett für digitale Skizzen, professionelles Grafik- und Modedesign sowie Fotobearbeitung,...
  • Dank des im Lieferumfang enthaltenen Wacom Pro Pen 2 mit 8.192 Druckempfindlichkeitsstufen und 60 Stufen Neigungserkennung in jede Richtung...
Wacom Intuos M Stift-/Mobiles Zeichentablett (zum Malen &...
  • Mit dem Intuos Grafiktablett in flachem und kompaktem Design und mit Bluetooth-Funktion neue kreative Möglichkeiten entdecken, kompaktes Zeichen Pad...
  • Das Intuos unterstützt dank unserer neuen, für 3 Monate kostenlosen pädagogischen Testsoftware von Collaboard, Explain Everything, Kami, Limnu und...

Wie wähle ich das richtige Grafiktablett mit Display?

Es ist gar nicht so einfach, sich im Produkt-Dschungel zurechtzufinden, denn gerade bei den Grafiktabletts ist die Preisspanne immens groß. Erfüllt ein günstiges Modell für unter 100,00 Euro seinen Zweck oder sollte es gleich die professionelle Ausstattung für 1000,00 Euro sein? Wir liefern Antworten auf wichtige Fragen rund um die Kaufentscheidung.

Wodurch unterscheiden sich die zahlreichen Modelle eigentlich?

Ein ganz wichtiges Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Größe. Hier gilt allgemein die Faustregel: Je größer die Fläche, die verwendet werden kann, desto höher ist auch der Preis. Eine sehr angenehme Arbeitsfläche für Hobbygrafiker und Profis ist das Maß DIN A4: Es bietet genug Spielraum, um kreativ zu sein, ist aber dennoch kompakt genug, um auch unterwegs jederzeit benutzt werden zu können.

Die Eingabemethode: Hier gibt es besonders große Unterschiede
Grundsätzlich besitzen alle Grafiktabletts einen Stift als Eingabegerät. Er kann jedoch auf unterschiedliche Weise funktionieren, denn es gibt aktive und auch passive Stifte. Für den aktiven Stift wird eine Batterie benötigt, die passive Variante arbeitet dagegen mit Induktion. Darüber hinaus bringen manche Tabletts aber auch noch andere Eingabegeräte mit. Das können beispielsweise Airbrush-Pistolen oder Phucks sein, die ähnlich wie eine Computermaus funktionieren und über das Tablett bewegt werden müssen. Tabletts mit einem integrierten Computer lassen sich auch mobil überall einsetzen.

Für welchen Zweck benötigen Sie ein Grafiktablett mit Display?

Diese Frage spielt bei der Kaufentscheidung eine sehr wichtige Rolle. Am besten legen Sie noch vor der Auswahl eine kleine Liste an, die alle Aufgaben umfasst, die Ihr Grafiktablett mit Display erfüllen soll. Möchten Sie das Tablett ausschließlich zum Zeichnen verwenden, sollten Sie darauf achten, dass es für Ihren persönlichen Zeichenstil geeignet ist. Wir stellten nämlich fest, dass ein Tablett, auf dem hauptsächlich realistische Bleistiftzeichnungen angefertigt werden sollen, ganz andere Anforderungen erfüllen muss als ein Modell, das etwa für spielerische Mangazeichnungen verwendet wird.

Auf die Druckstufen und das Zubehör achten
Schauen Sie sich die Druckstufen des gewünschten Gerätes genau an und überlegen Sie sich darüber hinaus, ob das vom Hersteller mitgelieferte Zubehör (Werkzeug oder Eingabegeräte) ausreichend ist. Ein Nachkauf diverser Ergänzungen oder Erweiterungen ist nicht immer möglich … und kommt Sie unter Umständen teuer zu stehen!

Welche Vorteile bietet überhaupt ein Grafiktablett mit Display?

Moderne Tabletts vermitteln ein echtes Zeichengefühl, selbst als Laie gewöhnen Sie sich also recht schnell an diese neue Art des Gestaltens. Papier wird nicht mehr benötigt, stattdessen lassen sich Ihre Werke schnell, einfach und sicher digitalisieren. Eventuelle Korrekturen können problemlos vorgenommen werden, bei den aktuellen Modellen werde auch das Colorieren zu einem echten Vergnügen. Oder anders ausgedrückt: Das Arbeiten mit einem Grafiktablett macht einfach jede Menge Spaß!

Wie viel Geld sollte ich in mein neues Grafiktablett investieren?

Hier kommt es immer darauf an, welche Ansprüche Sie an das Gerät stellen. Haben Sie keine professionellen Ambitionen und möchten Sie ihre Kreativität lediglich als Hobbyzeichner unter Beweis stellen, reicht ein Gerät der mittleren Preisklasse absolut aus. Ein Tablett, das etwa 300,00 Euro kostet, wäre in diesem Fall sicherlich angemessen, zumal uns die Geräte dieser Preisklasse in unserem Vergleich durchweg überzeugen konnten.

Die Einsteiger-Geräte für Sparfüchse
Natürlich geht es auch noch günstiger, denn inzwischen sind auf dem Markt auch Tabletts für deutlich weniger als 100,00 Euro zu beobachten. Ein solches Modell eignet sich aber ausdrücklich nur für Einsteiger, die sich mit dem Thema zunächst einmal vertraut machen möchten, um später auf ein anspruchsvolleres Gerät umzusteigen. Achtung: Bei vielen sehr günstigen Modellen verzichtet der Hersteller auf ein Display!

Profi-Tabletts für den anspruchsvollen Zeichner
Ist das Zeichnen für Sie eine echte Leidenschaft oder üben Sie diese Tätigkeit womöglich sogar beruflich aus, sollten Sie auf jeden Fall zu einem der leistungsstärkeren Grafiktabletts greifen. Die Anschaffung lohnt in diesem Fall, denn in puncto Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten bleiben hier sicherlich keine Wünsche offen. Ein solches leistungsstarkes Grafiktablett mit Display kostet aber mindestens 1000,00 Euro, nach oben gibt es preislich fast keine Grenzen.

Wie einfach ist die Bedienung eines Grafiktabletts mit Display?

Wer noch nie mit einem Grafiktablett gearbeitet hat, braucht eine gewisse Eingewöhnungszeit, prinzipiell sind die Geräte aber sehr nutzerfreundlich und unkompliziert. Ein relativ gefühlvoller Umgang ist für ein gutes Zeichenergebnis sehr wichtig, da sich ein zu hoher Druck meist nachteilig auswirkt.

Fazit: für jeden Anspruch das passende Grafiktablett mit Display

Ob Sie nun Einsteiger, Hobbyzeichner oder Profi sind: Mittlerweile dürfte es keinem interessierten Verbraucher schwerfallen, das optimale Grafiktablett zu finden. Unser Vergleich brachte bei nahezu allen Modellen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ans Licht, die Technik ist ausgereift, die Bedienung einfach. Entscheiden Sie sich am besten also in aller Ruhe für das Gerät, das zu Ihren individuellen Anforderungen besonders gut passt.


<< zum Grafiktablett Test / Vergleich 2023

<< zum Amazon Grafiktablett Bestseller